Auf vielfältige Weise und in unterschiedlichen Berufen ruft Jesus Menschen in seine Nachfolge. Der Priester ist in besonderer Weise dazu berufen, Gläubigen das Leben im Licht des Evangeliums zu deuten und Christus in der Feier der Sakramente erfahrbar zu machen. Die Ausbildung zum Priesterberuf erfolgt an der Universität und im Wilhelmsstift, dem Bischöflichen Theologenkonvikt der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
GOTTESDIENSTPLAN
Einladung zum Mitfeiern
Sie sind herzlich eingeladen bei jedem Gottesdienst mitzufeiern.
BEITRÄGE
VERANSTALTUNGEN
Herzliche Einladung zur Kommunitätsmesse am Do 17.07.25 um 19 Uhr.
Wie immer wird die Pforte ab 18:45 Uhr besetzt sein.
LEBEN IM WILHELMSSTIFT
Wer Priester in der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden möchte, studiert in der Regel fünf Jahre Katholische Theologie an der Universität Tübingen. Während des Studiums leben die Priesteramtskandidaten (Diözesantheologen) im Wilhelmsstift und werden dort vom Direktor, den Repetenten und dem Spiritual begleitet.
Neben dem Studium sind zentrale Ausbildungselemente u. a. die thematischen Hauswochenenden, die Spiri-Abende, zwei Praktika, die Stimmbildung und die Mitgestaltung der Gottesdienste. Daneben finden gemeinsame Veranstaltungen mit dem theologischen Mentorat statt.
Neben dem Hausprogramm verantworten die Studierende auch Veranstaltungen und Aktionen in Eigenregie, wie das Kätherfest oder die Nikolausaktion.
Das Wilhelmsstift stellt sich vor (externer Link)
Begegnung und Grillen mit Bischof Dr. Klaus Krämer
Es ist eine liebgewonnene Tradition: Einmal im Jahr lädt der Bischof die Diözesantheologen des Wilhelmsstifts zu einem gemütlichen Grillabend ein. So auch am vergangenen Samstag, dem 12. Juli. Nach der Mitfeier der Priesterweihe in Bad Schussenried machten sich die Studierenden samt Spiritual und Hausleitung auf den Weg nach Rottenburg zum Bischofshaus. Der Abend startete mit […]