Am frühen Mittwoch-Morgen haben sich über 70 Personen in der Stiftskapelle versammelt um gemeinsam Rorate zu feiern. Zahlreiche leuchtende Kerzen und der Gesang des Stiftschors unter der Leitung von KMD Thomas Gindele bereiteten eine besinnliche und adventliche Atmosphäre. Danach waren alle zum gemeinsamen Frühstück im Speisesaal eingeladen.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und mit vorbereitet haben, den Gottesdienst wie auch das Frühstück.
Wir freuen uns auf die nächste Rorate am Mi 11.12.24 um 6.30 Uhr im Johanneum, auch hier die herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück.
https://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_5209-scaled.jpeg17592560Roman Fröhlichhttp://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2015/06/wilhelmsstift-tuebingen-logo4.pngRoman Fröhlich2024-12-04 11:35:232024-12-04 16:46:03Rorate im Wilhelmsstift
Unter dem Motto „Aufbrechen: Wir gestalten“ kamen 41 Studierende der Bewerberkreise des Religionspädagogischen und Theologischen Mentorats, sowie des Wilhelmsstift im Kloster Untermarchtal zusammen. Die Studierenden streben Berufe wie Gemeindereferent:in, Pastoralreferent:in oder Priester an.
Nach einem gelungenen spielerischen Auftakt am Freitag, 8. November, befasste sich die Gruppe am darauffolgenden Samstag mit für die Zukunft vielversprechenden Projekten aus der Pastoral, ganz nach dem Motto: „Aufbrechen: Wir gestalten“.
Dabei setzten sich die Studierenden mit dem erfolgreichen Instagram-Account des Klosters Untermarchtal zusammen mit den dafür verantwortlichen Schwestern auseinander. Weitere Themen waren zum einen die Projektstelle „Junge Erwachsene“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie der Wallfahrtsort Heiligenbronn im Waldachtal mit ihrem diakonischen Profil. Auch die Prayersession aus Schemmerhofen stellte sich vor und gestaltete den Abendgottesdienst.
Die Studierenden konnten viel für ihr zukünftiges Wirken in den Gemeinden und Schulen mitnehmen und die Diözese wiederum darf sich auf ihre zukünftigen Hauptamtlichem im pastoralen Dienst freuen.
https://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2024/11/Gruppenfoto-Untermarchtal-scaled.jpg19202560Roman Fröhlichhttp://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2015/06/wilhelmsstift-tuebingen-logo4.pngRoman Fröhlich2024-11-19 20:39:422024-11-19 20:49:00Gemeinsames Wochenende vom 8.-10. November 2024 im Kloster Untermarchtal
Im Anschluss sind alle herzlich zum Stehempfang in das Wilhelmsstift eingeladen
https://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2024/10/Flyer_Abendlob_241015.jpg681593Roman Fröhlichhttp://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2015/06/wilhelmsstift-tuebingen-logo4.pngRoman Fröhlich2024-10-08 08:07:372024-10-08 08:09:52Herzliche Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst am Di. 15.10.2024 um 19 Uhr in St. Johannes
Rorate im Wilhelmsstift
Am frühen Mittwoch-Morgen haben sich über 70 Personen in der Stiftskapelle versammelt um gemeinsam Rorate zu feiern. Zahlreiche leuchtende Kerzen und der Gesang des Stiftschors unter der Leitung von KMD Thomas Gindele bereiteten eine besinnliche und adventliche Atmosphäre. Danach waren alle zum gemeinsamen Frühstück im Speisesaal eingeladen.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und mit vorbereitet haben, den Gottesdienst wie auch das Frühstück.
Wir freuen uns auf die nächste Rorate am Mi 11.12.24 um 6.30 Uhr im Johanneum, auch hier die herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück.
Gemeinsames Wochenende vom 8.-10. November 2024 im Kloster Untermarchtal
Unter dem Motto „Aufbrechen: Wir gestalten“ kamen 41 Studierende der Bewerberkreise des Religionspädagogischen und Theologischen Mentorats, sowie des Wilhelmsstift im Kloster Untermarchtal zusammen. Die Studierenden streben Berufe wie Gemeindereferent:in, Pastoralreferent:in oder Priester an.
Nach einem gelungenen spielerischen Auftakt am Freitag, 8. November, befasste sich die Gruppe am darauffolgenden Samstag mit für die Zukunft vielversprechenden Projekten aus der Pastoral, ganz nach dem Motto: „Aufbrechen: Wir gestalten“.
Dabei setzten sich die Studierenden mit dem erfolgreichen Instagram-Account des Klosters Untermarchtal zusammen mit den dafür verantwortlichen Schwestern auseinander. Weitere Themen waren zum einen die Projektstelle „Junge Erwachsene“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie der Wallfahrtsort Heiligenbronn im Waldachtal mit ihrem diakonischen Profil. Auch die Prayersession aus Schemmerhofen stellte sich vor und gestaltete den Abendgottesdienst.
Die Studierenden konnten viel für ihr zukünftiges Wirken in den Gemeinden und Schulen mitnehmen und die Diözese wiederum darf sich auf ihre zukünftigen Hauptamtlichem im pastoralen Dienst freuen.
Theologisches Mentorat, Religionspädagogisches Mentorat und Wilhelmsstift
Herzliche Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst am Di. 15.10.2024 um 19 Uhr in St. Johannes
Im Anschluss sind alle herzlich zum Stehempfang in das Wilhelmsstift eingeladen