Bibliothek
Bedeutendste Seminarbibliothek Deutschlands
Seit der Gründung des Wilhelmsstifts gibt es dort eine eigene Bibliothek. Sie zählt heute nahezu 300.000 Bände und darf sich zu den größten und bedeutendsten Seminarbibliotheken Deutschlands rechnen.
Ihr Juwel ist die sogenannte Königliche Handbibliothek mit rund 10.000 Bänden. Sie umfasst die Bücher, die König Wilhelm I. dem neu errichteten Theologenkonvikt aus seinem Privatbesitz als Erstausstattung zur Verfügung stellte.
Ein Großteil unserer Bücher ist bereits elektronisch erfasst und im OPAC Wilhelmsstift such- und findbar. Zudem sind diese Titel auch im sogenannten Tübinger Bibliothekskatalog nachgewiesen. Ältere Bücher (insbesondere Titel vor 1986) können Sie über unseren umfangreichen Zettelkatalog vor Ort recherchieren. Gerne sind wir Ihnen hierbei behilflich.
07071/569-252 bzw. -253
Ab 12. Oktober 2022 ist die Bibliothek nach dem Umbau wieder zugänglich.
Ausleihe und Rückgabe von Büchern ist zu folgenden Zeiten möglich.
Montag – Donnerstag: 9.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr
Bitte teilen Sie uns vorab per Mail oder Telefon Ihre Bücherwünsche mit.
Wir helfen Ihnen bei Ihrer Recherche gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!