Am Nikolaustag waren sie endlich da. Die langerwarteten und ersehnten beiden indischen Seminaristen Joji Joseph und Sebin Joseph. Von 30 Grad in der Heimat mitten in den ersten Schnee ihres Lebens. Sie werden nach einem halbjährigen Sprachkurs im September 2018 das Sprachenjahr im Ambrosianum Tübingen absolvieren um dort die alten Sprachen zu erlernen. Anschließend sollen sie an der Fakultät Tübingen Theologie studieren.
https://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2017/12/2017-06-30_kooperation_priesterausbildung.jpg6021134Andreas Kirchartzhttp://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2015/06/wilhelmsstift-tuebingen-logo4.pngAndreas Kirchartz2017-12-12 08:48:422017-12-12 09:26:08Weltkirchliche Kooperation mit der Erzdiözese Tellicherry
Winfried Haunerland, Professor für Liturgiewissenschaften in München und Direktor des Herzoglichen Georgianums war der Festredner am Jubiläumsabend zum 200-jährigen Bestehen von Wilhelmsstift und Priesterseminar. Anbei finden Sie seinen Vortrag.
Am vergangenen Freitag, 3. November 2017 haben das Priesterseminar Rottenburg und das Wilhelmsstift Tübingen ihr 200-jähriges Jubiläum gefeiert. Eröffnet wurde der Abend durch einen Festgottesdienst mit Bischof Fürst in St. Johannes. Im Anschluss an das Grußwort von Dekanin Rahner, stand der Festvortrag von Professor Haunerland, Direktor des herzoglichen Georgianums, unter dem Titel „Heute gerne Priester sein“. Zum Abschluss wurde dann Bischof Gebhard Fürst von Regens Rieg und Direktor Fahrner die Festschrift überreicht. Sie trägt – mit einem kleinen Augenzwinkern – den Titel: „Priester werden – weltoffen, schwäbisch, katholisch“. Der Abend fand dann im Wilhemsstift seinen Ausklang. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen und besonders bei allen, die auf ihrem Berufungsweg durch Wilhelmsstift und Priesterseminar gegangen sind!
Für erste Impressionen klicken Sie bitte auf den folgenden Link. Weitere werden bald folgen.
https://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2015/07/DSC_3541-3.jpg20752825Andreas Kirchartzhttp://wilhelmsstift.de/wp-content/uploads/2015/06/wilhelmsstift-tuebingen-logo4.pngAndreas Kirchartz2017-11-05 08:42:372017-11-09 14:51:42Impressionen zum Festabend am 3. November 2017
Weltkirchliche Kooperation mit der Erzdiözese Tellicherry
Am Nikolaustag waren sie endlich da. Die langerwarteten und ersehnten beiden indischen Seminaristen Joji Joseph und Sebin Joseph. Von 30 Grad in der Heimat mitten in den ersten Schnee ihres Lebens. Sie werden nach einem halbjährigen Sprachkurs im September 2018 das Sprachenjahr im Ambrosianum Tübingen absolvieren um dort die alten Sprachen zu erlernen. Anschließend sollen sie an der Fakultät Tübingen Theologie studieren.
Festvortrag „Heute gerne Priester sein“
Winfried Haunerland, Professor für Liturgiewissenschaften in München und Direktor des Herzoglichen Georgianums war der Festredner am Jubiläumsabend zum 200-jährigen Bestehen von Wilhelmsstift und Priesterseminar. Anbei finden Sie seinen Vortrag.
Heute gerne Priester sein
Impressionen zum Festabend am 3. November 2017
Am vergangenen Freitag, 3. November 2017 haben das Priesterseminar Rottenburg und das Wilhelmsstift Tübingen ihr 200-jähriges Jubiläum gefeiert. Eröffnet wurde der Abend durch einen Festgottesdienst mit Bischof Fürst in St. Johannes. Im Anschluss an das Grußwort von Dekanin Rahner, stand der Festvortrag von Professor Haunerland, Direktor des herzoglichen Georgianums, unter dem Titel „Heute gerne Priester sein“. Zum Abschluss wurde dann Bischof Gebhard Fürst von Regens Rieg und Direktor Fahrner die Festschrift überreicht. Sie trägt – mit einem kleinen Augenzwinkern – den Titel: „Priester werden – weltoffen, schwäbisch, katholisch“. Der Abend fand dann im Wilhemsstift seinen Ausklang. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen und besonders bei allen, die auf ihrem Berufungsweg durch Wilhelmsstift und Priesterseminar gegangen sind!
Für erste Impressionen klicken Sie bitte auf den folgenden Link. Weitere werden bald folgen.
Bildergalerien