Semestereröffnungsfeier
Herzliche Einladung zum Semesteröffnungsgottesdienst in St. Johannes mit anschließender Semestereröffnungsfeier im Wilhelmsstift.
Dienstag, 18. April 2018
19.00 Uhr in St. Johannes
Herzliche Einladung zum Semesteröffnungsgottesdienst in St. Johannes mit anschließender Semestereröffnungsfeier im Wilhelmsstift.
Dienstag, 18. April 2018
19.00 Uhr in St. Johannes
Brief der Diözesantheologen
Liebe Schwestern und Brüder in der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
wir sind junge Männer aus allen Teilen der Diözese, die sich im Wilhelmsstift und im Studium darauf vorbereiten, vielleicht einmal zukünftig für Sie als Priester da zu sein – vielleicht kennen Sie ja einen von uns. Dabei haben wir in unserer Gruppe eine solche Vielfalt an Persönlichkeiten und Spiritualitäten, dass wir täglich neu die Erfahrung machen: Das kann nur Christus selbst zusammenhalten – im Heiligen Geist.
Aus dieser Erfahrung heraus wollen wir uns an Sie wenden: Wir wissen darum, dass viele von Ihnen für uns, das Haus, die neuen Priester und unsere Gemeinschaft beten und sie auf vielfältige Weise unterstützen. Vielen Dank dafür! Glauben Sie uns – ohne Ihren Zuspruch, Ihre Unterstützung für unseren Weg und Ihr Gebet wäre es sehr schwierig, unsere jeweilige Berufung zu suchen und zu leben.
Gleichzeitig möchten wir Sie bitten: Beten Sie weiter für uns und um neue Berufungen für unsere Diözese! Ob in einer festen Fürbitte alle vier Wochen, im persönlichen Gebet, in einer Anbetungsstunde, ob mit den Jugendlichen oder den Junggebliebenen, ob Zuhause oder in der Kirche – Bitte, ohne Ihre Unterstützung und Ihr Gebet kann Berufung nicht wachsen, nicht reifen, sich nicht entfalten.
In diesem Sinne möchten wir Sie einladen: Damit Sie uns und das Wilhelmsstift kennenlernen können, findet am 7.5. 2017 ein Tag des Offenen Seminars statt. Es besteht die Möglichkeit, das Haus kennenzulernen, mit uns Seminaristen ins Gespräch zu kommen und natürlich auch eine Kleinigkeit zu essen.
Für junge Männer, die das Haus und Tübingen näher kennenlernen wollen, besteht außerdem die Möglichkeit, schon am Samstagabend anzureisen. Wir bitten Sie, diese Information an mögliche Interessierte in Ihrer Gemeinde weiterzugeben. Wir freuen uns auf Sie!
In diesem Sinne grüßen wir Sie von Herzen,
Ihre Diözesantheologen des Wilhelmsstifts
Zelebrant und Prediger:
Generalvikar Msgr. Dr. Clemens Stroppel
Anschließend ist Gelegenheit zu Gespräch und Imbiss im Wilhelmstift.
Herzlich laden wir zur gemeinsamen Feier von Evangelischem Stift, Mentorat und Wilhelmsstift ein anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums und des 200-jährigen Bestehens der Katholischen Fakultät Tübingen und des Wilhelmsstifts!
Donnerstag, 12. Januar 2017 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Johannes
Herzliche Einladung zum Kätherfest 2016 im Wilhelmsstift
TaTü – locus delicti tuebingensis
Freitag, den 18.11.2016
Beginn Theater: 19.30
Einlass: ab 18.30 Uhr
Abendkasse: 5 €
Die Rolle der Kirchen in der Politik zwischen Störenfried und Wegweiser –
Podiumsdiskussion am 12.11.2016 um 19.30Uhr
im Wilhelmsstift Tübingen
(Einlass ab 19 Uhr über die Pforte des Wilhelmsstifts, Collegiumsgasse 5, 72070 Tübingen)
Das Wilhelmsstift Tübingen lädt zur Podiumsdiskussion zum Thema: Kirchen in der Politik. Es soll in der Diskussion um die Fragen gehen, ob und inwieweit sich die Kirchen in die Politik einmischen dürfen oder sogar müssen. Hierzu sind verschiedene Vertreter aus Politik, Kirchen, Theologie und Journalismus eingeladen.
Auf dem Podium:
Herr Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Professor für Moraltheologie und Mitglied des Dt. Ethikrats
Herr Msgr. Dr. Christian Hermes, Stadtdekan in Stuttgart
Frau Christine Lieberknecht (CDU), Ministerpräsidentin a.D. des Landes Thüringen
Herr Dr. Martin Mayer (CSU), Mitglied des Dt. Bundestages von 1990 bis 2005
Herr Timo Stein, Journalist
Moderation:
Herr Meinhard Schmidt-Degenhard
Herzliche Einladung zum Semesteröffnungsgottesdienst in St. Johannes mit anschließender Semestereröffnungsfeier im Wilhelmsstift.
Dienstag, 18. Oktober 2016
19.00 Uhr in St. Johannes
Herzliche Einladung zur Taizénacht am Freitag, 13.5. um 21 Uhr im Innenhof des Wilhelmsstifts (bei schlechtem Wetter in St. Johannes)
Zur Eröffnung der Ausstellung „Der Lauf der Dinge“ von Andreas Jauss am Donnerstag, den 28. April 2016, im Wilhelmsstift laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein. Kommunitätsmesse um 19:00 Uhr, Vernissage um 20:15 Uhr. Einführung: P. Friedhelm Mennekes SJ. Dauer der Ausstellung: 29.04.2016 bis 04.06.2016. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Einheit der Christen
„…dass sie alle eins seien.“ Ist Einheit Ausgangspunkt oder Ziel des ökumenischen Gesprächs? Der Frage, was überhaupt Einheit ist, wollen wir anhand des Verständnisses der jeweiligen Konfessionen nachgehen und sie in Bezug auf ausgewählte dogmatische und praktische Aspekte vertiefen.
Wir treffen uns donnerstags abwechselnd im Evangelischen Stift (ES) und im Wilhelmsstift (WS). Zu den Treffen im ES: Wer es einrichten kann, ist um 12.40 Uhr zum Mittagsgebet eingeladen; ansonsten beginnt der Gesprächskreis um 13.00 Uhr mit dem gemeinsamen Mittagessen; das anschließende Seminar endet gegen 15.15 Uhr. Zu den Treffen im WS: Hier ist das Mittagsgebet um 13.00 Uhr (mit den AmbrosianerInnen), das Mittagessen beginnt um 13.15 Uhr. Der Gesprächskreis endet gegen 15.30 Uhr.
Folgende Termine sind für das Sommersemester 2016 geplant: 21.4., 28.4., 12.5., 2.6., 16.6., 23.6.,30.6., 7.7.
Wer Interesse hat, möge sich am Donnerstag, den 21.04. um 13.15 Uhr zum Mittagessen im Speisesaal des Wilhelmsstifts einfinden (wem es möglich ist, schon um 13.00 Uhr zum Mittagsgebet).
Damit wir besser planen können, wird eine vorherige Anmeldung per Mail erbeten. Katholische Studierende bei Andreas Kirchartz (kirchartz (at) wilhelmsstift.de), evangelische Studierende bei Björn Görder (bjoern.goerder (at) evstift.de).
Wilhelmsstift Tübingen
Collegiumsgasse 5
72070 Tübingen
07071 569-0
Telefax: 07071 569-100